Deutschlands großer Konfessionskrieg
[ Deutschlands großer KonfessionskriegLink defekt? Bitte melden! ]
In nie dagewesener Weise hat der Dreißigjährige Krieg Europa verheert. Es schrumpfte von vormals 16-17 Millionen Einwohnern auf rund zehn. Sein Ende markiert der Westfälische Frieden von 1648 als Zweiter Religionsfrieden. Denn der Dreißigjährige Krieg war ein Konfessionskrieg um die Lesarten des Ersten Religionsfriedens.
Das Onlineangebot ist Teil des Dossiers "Reformation: Luthers Thesen und die Folgen", das zahlreiche Anregungen und weiterführende Links für den Geschichtsunterricht enthält.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neuere Geschichte
Reformation, Bauernkriege, Glaubenskämpfe
Dreißigjähriger Krieg
Schlagwörter
Bauernkrieg, Dreißigjähriger Krieg, Luther, Martin, Reformation, Religion, Religionskrieg, Westfälischer Friede, Prager Fenstersturz,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@bpb.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 30.05.2018 |