Tagungsbericht zu generationenverbindenden Begegnungen in der Betreuungsarbeit
Regelmäßige und professionell begleitete Begegnungen zwischen kleinen Kindern und alten Menschen sind sehr zu begrüßen. Damit können einerseits die Lebensqualität, Autonomie und Gesundheit der betagten Menschen und andererseits die sozialen und kognitiven Kompetenzen der Kinder gefördert werden. An der schweizweit ersten Tagung zur generationenverbindenden Betreuung, die Intergeneration gemeinsam mit Careum Weiterbildung am 14. November 2017 in Aarau veranstaltete, wurde diese Einschätzung von den ReferentInnen bestätigt und mit eigenen Erkenntnissen aus Forschung, Betreuungspraxis und Verbandsarbeit untermauert.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Pädagogik
Intergenerative Arbeit
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Altenarbeit / Altenhilfe
Schlagwörter
Schweiz, Altenarbeit, Generationenbeziehung, Generationenverhältnis, Kindertagesbetreuung, Kooperation, Tagesbetreuung, Tagungsbericht,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft; monika.blau@sgg-ssup.ch |
Erstellt am | 06.03.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.intergeneration.ch/de |
Zuletzt geändert am | 29.05.2018 |