Der Dreißigjährige Krieg - Dossier auf Planet Schule
[ Der Dreißigjährige Krieg - Dossier auf Planet SchuleLink defekt? Bitte melden! ]
Am 23. Mai 1618 stürmen protestantische Adlige die Burg von Prag, Sitz des Königs von Böhmen, und werfen kurzerhand die Statthalter des Königs samt Sekretär aus dem Fenster. Die aufgestaute Wut über die permanente Einschränkung der Religionsfreiheit und die Unterdrückung durch die katholischen Machthaber entlädt sich in diesem Anschlag. Eine Tat mit weitreichenden Folgen. Zwar kommen die armen Beamten des Königs dank eines Misthaufens unter dem Fenster glimpflich davon, für Europa sollte dieser Sturz jedoch zu einem der längsten und blutigsten Kriege auf deutschem Boden führen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neuere Geschichte
Reformation, Bauernkriege, Glaubenskämpfe
Dreißigjähriger Krieg
Schlagwörter
Europa, Prag, Dreißigjähriger Krieg, Religionsfriede, Religionskrieg, Westfälischer Friede, Fenstersturz, Prager Fenstersturz,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | https://www.planet-wissen.de/kontakt/index.html |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 29.05.2018 |