Geflüchtete an Schulen und Kindertageseinrichtungen: Leitfaden bei drohender Abschiebung eines Kindes oder Jugendlichen
h t t p s : / / g e w - s a c h s e n a n h a l t . n e t / g o / l e i t f a d e n
Die Verunsicherung bei Schulleitungen, Lehrkräften und Erzieher/-innen über ihren Handlungsspielraum bei der drohenden Abschiebung eines Kindes aus dem Unterricht oder der Einrichtung heraus ist groß. Grundsätzlich gilt, möglichst frühzeitig und umfassend den Aufenthaltsstatus des geflüchteten Kindes in den Blick zu nehmen. Der Leitfaden informiert darüber, was pädagogische Fachkräfte im Vorfeld einer drohenden Abschiebung und bei akuter Abschiebung tun können.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
Schlagwörter
Abschiebung, Flüchtling, Jugendlicher, Kind, Kindertagesstätte, Leitfaden, Schule,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, info@fluechtlingsrat-lsa.de; GEW Sachsen-Anhalt, info@gew-sachsenanhalt.net |
Erstellt am | 01.03.2018 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://gew-sachsenanhalt.net/ |
Zuletzt geändert am | 21.03.2018 |