Berufsbildung 4.0 - Zukunftschancen durch Digitalisierung. Dokumentation der gemeinsamen Tagung von BIBB und BMBF am 28. und 29.11.2017 in Leipzig
h t t p s : / / w w w . b i b b . d e / d e / 6 5 8 7 6 . p h p![]()
Unter dem Motto „Berufsbildung 4.0 - Zukunftschancen durch Digitalisierung“ wurden im Rahmen der Fachkonferenz von BIBB und BMBF am 28./29.11.2017 in Leipzig die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Berufsbildung thematisiert, bildungspolitische Positionen und Bedarfe erarbeitet. Die Ergebnisse begleitender Foren sind dokumentiert: Forum 1: Exemplarisches Berufescreening 4.0; Forum 2: Berufliche Medien- und IT-Kompetenz; Forum 3: KMU im digitalen Wandel unterstützen; Forum 4: Weiterentwicklung der beruflichen Lernorte; Forum 5: Berufliche Weiterbildung im Kontext von Digitalisierung.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufspädagogik, Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Berufsbezogene informationstechnische Bildung
Schlagwörter
Arbeitswelt, Ausbildung, Ausbildungsreform, Berufsbildung, Digitalisierung, Dokumentation, Qualifizierung, Reform, Tagung, Berufsbildung 4.0, Industrie 4.0,
| Bildungsbereich | Berufsbildung |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB; zinke@bibb.de |
| Erstellt am | 30.11.2017 |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Sonstige Lizenz |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich (PDF-Dateien) |
| Zuletzt geändert am | 13.02.2018 |