DJI Impulse 2/2017: Schluss mit Schweigen! Sexuelle Gewalt gegen Kinder ansprechen, aufarbeiten, verhindern: Wie Schulen, Heime und Vereine junge Menschen schützen können
Obwohl die Sensibilität der Gesellschaft für sexuellen Kindesmissbrauch wächst, bleibt die Zahl minderjähriger Opfer in Deutschland bislang hoch. Forschungsergebnisse des Deutschen Jugendinstituts (DJI) über das Ausmaß und den Umgang mit sexueller Gewalt in Heimen und Schulen liefern wichtige Hinweise für eine bessere Prävention. In der Ausgabe 2/2017 des Forschungsmagazins DJI Impulse werden die bisher unveröffentlichten Studien vorgestellt und notwendige Konsequenzen für Politik und Fachpraxis formuliert.
Fach, Sachgebiet
- Elementarbildung Prävention Gewaltprävention
- Sozialarbeit / Sozialpädagogik Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik Kinder- und Jugendhilfe Hilfen zur Erziehung Hilfeformen (II): Adoption, Heimerziehung, Inobhutnahme, Vollzeitpflege
- Sozialarbeit / Sozialpädagogik Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik Kinder- und Jugendhilfe Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
Schlagwörter
Deutschland, Digitale Medien, Heimerziehung, Internet, Prävention, Pädagogische Einrichtung, Schule, Sexuelle Gewalt, Sexueller Missbrauch, Aufarbeitung,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Jugendinstitut e.V.; impulse@dji.de |
Erstellt am | 25.07.2017 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.dji.de/ |
Zuletzt geändert am | 24.10.2017 |