Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Begleitendes Schulmaterial zum Film "Pre-Crime"

h t t p s : / / w w w . k i n o f e n s t e r . d e / f i l m - d e s - m o n a t s / a k t u e l l e r - f i l m - d e s - m o n a t s / k f 1 7 1 0 - p r e - c r i m e - f i l m /Externer Link

PRE-CRIME beleuchtet das Thema „Predictive Policing“ und algorithmus-gestützte Polizeiarbeit, die in vielen Großstädten bereits zur Anwendung kommt und nicht selten in Racial Profiling und fataler Ungerechtigkeit münden kann. Damit widmet sich der Dokumentarfilm einem gesellschaftlich relevanten, aber weitgehend noch unbekannten Thema.

In schulischen Kontexten lässt sich diskutieren, inwiefern „Predictive Policing“ am eigenen Wohnort und in Deutschland erfolgt und was für oder gegen dieses spricht. Allgemeiner können problematische Aspekte des Datensammelns, die oftmals abstrakt bleiben, nachvollzogen und vor dem Hintergrund der eigenen Mediennutzung als auch der deutschen Geschichte erörtert werden. Inwiefern verändert die permanente Überwachung unser Verhalten? Welche Datenspuren hinterlassen wir? Wem gehören die Daten, wer nutzt sie?


Der Film stellt aktuell brennende Fragen: Wie viel Freiheit sind wir bereit aufzugeben für das Versprechen von absoluter Sicherheit? Können wir uns auf das Urteil von Computern und Algorithmen wirklich verlassen? Der Film stellt Menschen vor, die mit solchen Technologien arbeiten und sie entwickeln. Aber auch Menschen, die zu Opfern dieser Technologien wurden.


Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Datenschutz, Gesellschaft, Kriminalität, Medienkompetenz, Mediennutzung, Polizei, Sicherheit,

Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit info@riseandshine-cinema.de
Erstellt am 24.10.2017
Sprache Deutsch
Rechte CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Zuletzt geändert am 24.10.2017

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)