Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Softwarewerkzeuge und IT-Infrastrukturen für OER - Aufzeichnung des Online-Events von e-teaching.org vom 9.10.2017

h t t p s : / / w w w . e - t e a c h i n g . o r g / c o m m u n i t y / c o m m u n i t y e v e n t s / r i n g v o r l e s u n g / s o f t w a r e w e r k z e u g e - u n d - i t - i n f r a s t r u k t u r e n - f u e r - o e rExterner Link

Wie können Softwarewerkzeuge und vernetzte IT-Infrastrukturen das Finden, Verwenden, Erstellen, Verwalten und Veröffentlichen freier Lerninhalte (OER) unterstützen? Im Online-Event wurden erste Konzepte und Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert, die u.a. in - vom Verbundprojekt JOINTLY organisierten - Kooperationsworkshops entwickelt wurden.
Annett Zobel (edu-sharing NETWORK) und Markus Deimann (FH Lübeck) berichteten über IT-Kooperationen in der Gemeinschaft aktueller OER-Projekte. Im 2. Teil der Veranstaltung wurde mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert, wie Konzepte und Lösungen in die Bildungspraxis gelangen sollen.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Bildung, Diskussion, Infrastruktur, Lehrmaterial, Lernmaterial, Open Educational Resources, Verfügbarkeit, Werkzeug, Webtalk, Onlinediskussion, OER, Tools,

Bildungsbereich Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Forschung / Wissenschaft
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Markus Schmidt, E-Mail: m.schmidt@iwm-tuebingen.de
Erstellt am 13.10.2017
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌www.e-teaching.org
Zuletzt geändert am 13.10.2017

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)