Susanne Grimm und Luca Mollenhauer von OERinfo: Offene Bildungsmaterialien sollten Standard werden und keine Randerscheinung mehr sein
Lehr- und Lernmaterialien kostenlos teilen und mitgestalten. Dank der Digitalisierung liegen Open Educational Resources (OER) im Trend. Im Gespräch mit qualifizierungdigital.de zeigen die Experten Susanne Grimm und Luca Mollenhauer - beide OERinfo - die Potenziale frei verfügbarer, digitaler Bildungsmaterialien auf.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Bildung, Digitalisierung, Informations- und Dokumentationsstelle, Interview, Lehrmaterial, Lernmaterial, Open Educational Resources, OER,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | redaktion@qualifizierungdigital.de |
Erstellt am | 13.10.2017 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.qualifizierungdigital.de |
Zuletzt geändert am | 13.10.2017 |