Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Susanne Grimm und Luca Mollenhauer von OERinfo: Offene Bildungsmaterialien sollten Standard werden und keine Randerscheinung mehr sein

h t t p s : / / w w w . q u a l i f i z i e r u n g d i g i t a l . d e / d e / o f f e n e - b i l d u n g s m a t e r i a l i e n - s o l l t e n - s t a n d a r d - w e r d e n - u n d - k e i n e - r a n d e r s c h e i n u n g - m e h r - s e i n - 2 7 1 8 . p h pExterner Link

Lehr- und Lernmaterialien kostenlos teilen und mitgestalten. Dank der Digitalisierung liegen Open Educational Resources (OER) im Trend. Im Gespräch mit qualifizierungdigital.de zeigen die Experten Susanne Grimm und Luca Mollenhauer - beide OERinfo -  die Potenziale frei verfügbarer, digitaler Bildungsmaterialien auf.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Bildung, Digitalisierung, Informations- und Dokumentationsstelle, Interview, Lehrmaterial, Lernmaterial, Open Educational Resources, OER,

Bildungsbereich Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Erwachsenenbildung
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit redaktion@qualifizierungdigital.de
Erstellt am 13.10.2017
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://‌www.qualifizierungdigital.de
Zuletzt geändert am 13.10.2017

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)