Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa. Ausgabe 2017
[ Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa. Ausgabe 2017Link defekt? Bitte melden! ]
Welche Sprachen lernen die Kinder an den Schulen in Europa und in welchem Alter beginnen sie mit dem Erlernen ihrer ersten und zweiten Fremdsprache? Welche Sprachkenntnisse sollen sie bis zum Ende der Pflichtschulbildung erreichen? Wie werden die Sprachkenntnisse von neu ankommenden Migranten bewertet und welche Arten von Sprachfoerrderung stehen ihnen zur Verfügung? Dies sind nur einige der Themen, mit denen sich die Publikation von Eurydice zu Sprachenlernen an den Schulen in Europa befasst. Der Bericht ist inhaltlich sehr breit angelegt und umfasst alle
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Altgriechisch
Sprache, Sprachliche Fertigkeiten, Kompetenzen
-
_Bildung weltweit
Schulbildung
Schulwesen allgemein
Schlagwörter
Bildungspolitik, Fremdsprache, Fremdsprachenunterricht, Sprache, Statistische Erhebung,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Statistische Angaben |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | EURYDICE -Europäisches Netzwerk für Bildungsinformation |
Erstellt am | 25.09.2017 |
Sprache | Deutsch; Englisch; Französisch; Spanisch; Italienisch; Niederländisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 12.04.2021 |