Science-O-Mat
Der Science-O-Mat hat sieben Parteien 15 konkrete Thesen mit Wissenschaftsbezug vorgelegt. Es liegen Antworten vor von: Bündnis90/Grünen, CDU/CSU, Die Linke, FDP, Piraten und SPD. Die AfD hat trotz mehrfacher Anfragen keine Antworten geliefert. Der Science-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein themenspezifisches Informationsangebot. Auch ist das Projekt kein Bestandteil des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Der Science-O-Mat ist eine Idee, die im Umfeld der Berliner Aktivitäten des ´March for Science´ entstanden ist. Die Thesen entstanden während der ´Open conference´ im Nachklang des Marsches.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Bundestagswahl, Forschungspolitik, Partei, Vergleich, Wahlprogramm, Wissenschaft, Wissenschaftspolitik,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Franz Ossing; sciencemarchberlin@gmail.com |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 14.09.2017 |
Siehe auch: | Bundestagswahl 2017: Die Bildungspolitik in den Wahlprogrammen der Parteien |