Computational Thinking (internationale Zusatzoption zu IEA-ICILS 2018)
[ Computational Thinking (internationale Zusatzoption zu IEA-ICILS 2018)Link defekt? Bitte melden! ]
Erstmalig realisiert die IEA im Rahmen von ICILS 2018 als Zusatzoption (international option) für die an ICILS 2018 teilnehmenden Länder ein Zusatzmodul für den Kompetenzbereich Computational Thinking. Anknüpfend an den vorliegenden Forschungsstand wird im Rahmen der Studie darunter die Kompetenz verstanden, Probleme zu erkennen, die mithilfe von Computern gelöst werden können und diese schließlich in einer Abfolge von geplanten Teilschritten von einem Menschen zu lösen oder von einem Computer lösen zu lassen. Deutschland nimmt an diesem Modul teil. Die Zielpopulation der Testung ist die ICILS-2018-Schülerpopulation (Jahrgangsstufe 8). Die Berichtlegung erster Ergebnisse ist für November 2019 geplant.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Informatische Grundbildung
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
International vergleichende Bildungsforschung, Vergleichende Erziehungswissenschaft
Schlagwörter
Deutschland, Studie, Kompetenzmessung, Kompetenzerwerb, Informationskompetenz, Computerkenntnisse, Schuljahr 08, Problemlösen, Computer, Computerunterstütztes Verfahren, Abstraktionsfähigkeit, Modellierung, Lösungsstrategie, Internationaler Vergleich, Schülerleistung;, ICILS,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Universität Paderborn, Arbeitsgruppe Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft, Prof. Dr. Birgit Eickelmann |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/schulpaedagogik/forschung/forschungsprojekte/icils-2018/ |
Zuletzt geändert am | 13.02.2017 |