Wissenschaftliche Begleitung der Vorhaben zur nachhaltigen Unterstützung schulischer Inklusionsprozesse
Ziel ist, die bestehenden schulischen Inklusionsprozesse zusätzlich und nachhaltig zu unterstützen. Dies stärkt Schüler*innen mit bestehendem oder prognostiziertem sonderpädagogischen Förderbedarf, und zwar im Hinblick auf Chancengerechtigkeit in der individuellen Bildungsbiographie sowie deren individuellen Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung dieses Projektes sind wir als Team der Professur Allgemeine und Biopsychologie bestrebt, jene Bedingungen zu identifizieren, die wesentlich zum Gelingen schulischer Inklusionsprozesse beitragen. Fortlaufende Analysen auf allen Akteursebenen erlauben es, kontinuierliche Verbesserungsprozesse anzustoßen. Der aktive Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten wird anhand der Etablierung eines aktiven Netzwerkes initiiert und gesteuert.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Freistaates Sachsen gefördert und hat eine Laufzeit vom 01.08.2016 bis 31.07.2021.
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
Schlagwörter
Sachsen, Wissenschaftliche Begleitung, Forschungsprojekt, Grundschule, Inklusion, Sekundarbereich, Transfer,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | inklusion@allpsy2.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 06.07.2020 |