ReGES - Refugees in the German Educational System
[ ReGES - Refugees in the German Educational SystemLink defekt? Bitte melden! ]
Unter welchen Bedingungen die Integration von Flüchtlingen besser gelingen kann und welche Faktoren Integration verzögern, kann aktuell nicht zuverlässig beantwortet werden, da die dazu benötigten Daten fehlen. Um diese Lücke zu schließen, führt das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe eine längsschnittlich angelegte Flüchtlingsstudie durch, die den Prozess der Integration von jungen Zugewanderten, die kürzlich im Rahmen des Asylbewerberzuzugs nach Deutschland gekommen sind, in das deutsche Bildungssystem und in die deutsche Gesellschaft untersucht. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für fünf Jahre (Juli 2016 Juni 2021) finanziert. Ziel der Studie ist die Beschreibung der Bildungsverläufe und die Untersuchung des Einflusses migrationsspezifischer Faktoren auf den Bildungserfolg. Der Schwerpunkt der Studie liegt dabei auf der frühkindlichen Bildung sowie dem Übergang von der Sekundarstufe I in das Ausbildungssystem.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Asyl Suchender, Bildungsbiografie, Bildungserfolg, Bildungssystem, Einflussfaktor, Erfolgsfaktor, Flüchtling, Forschungsprojekt, Frühpädagogik, Gesellschaft, Integration, Migrationshintergrund, Prozessanalyse, Übergang Schule - Beruf, Längsschnittuntersuc,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V. |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.lifbi.de/ |
Zuletzt geändert am | 21.04.2021 |