Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) 28/2016: Demokratielernen. Eine Vielfalt von Fähigkeiten und eine Frage der Übung
Wie kann Demokratie `gelernt´ werden und welche Fähigkeiten braucht es dafür? Die Erwachsenenbildung enthielt historisch immer auch einen politischen, aufklärerischen Aspekt man denke an Arbeiter- oder Frauenbildungsvereine als Phänomene der Zivilgesellschaft. Wo sie heute steht, wenn es um Demokratie und Mitbestimmung geht, ist Thema der aktuellen Ausgabe 28 des Magazin erwachsenenbildung.at. Vorgestellt werden unter anderem zahlreiche Beispiele partizipativer Formate, in denen demokratierelevante Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt und geübt werden. Das Magazin steht ab sofort kostenlos zum Download bereit. (PDF-Dokument, 128 Seiten, Juni 2016)
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik, -verwaltung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
-
_Bildung weltweit
Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung allgemein
Schlagwörter
Österreich, Fachzeitschrift, Politische Bildung, Politische Erwachsenenbildung, Demokratieverständnis, Demokratische Erziehung, Demokratie,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | redaktion@erwachsenenbildung.at |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by, Namensnennung |
URL des Copyright |
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-47/ |
Zuletzt geändert am | 29.06.2016 |