Erklärfilm Meere und Ozeane
[ Erklärfilm Meere und OzeaneLink defekt? Bitte melden! ]
Rund 70% unserer Erde ist von Meeren und Ozeanen bedeckt: groß, voller Leben und geheimnisvoll.
Sie sind Nahrungsquelle, Transportweg, Sauerstoffproduzent und vieles mehr.
Aber das Meer ist in Gefahr: Überfischung, Plastikmüll, Übersäuerung, Artensterben.
Wir müssen das Leben im Meer besser verstehen und nachhaltiger mit ihm umgehen. Denn unser Leben ist eng verbunden mit dem Meer. Wenn es krank ist, können wir nicht gesund bleiben.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
Ökologie
Ökosysteme
Lebensräume und ihre Bewohner
Meer, Watt
Schlagwörter
Meer, Meeresbergbau, Meeresbiologie, Meeresgeografie, Meereskunde, Meeresnutzung, Meeresschildkröte, Meeresschutz, Meeresspiegelanstieg, Klimawandel, Fisch, Biodiversität, Biologie, Biologieunterricht, Überfischung, Wal, Ozean, Abfall, Erklärfilm, Erklärvideo, Übersauerung, Plastik, Mikroplastik, Tiefseebergbau,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Hochschule; Berufsbildung; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | jan.kuenzl@edeos.org |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://e-politik.de/ |
Zuletzt geändert am | 25.08.2016 |