Messung experimenteller Kompetenz in Large Scale Assessements (MEK-LSA)
[ Messung experimenteller Kompetenz in Large Scale Assessements (MEK-LSA)Link defekt? Bitte melden! ]
Der Erwerb experimenteller Kompetenz ist ein zentrales Ziel des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Bei großflächigen Untersuchungen werden experimentelle Kompetenzen aus Effizienzgründen bisher jedoch meist nur schriftlich erfasst - ohne tatsächlich zu experimentieren. Im Verbundprojekt "Messung experimenteller Kompetenz in Large Scale Assessments" wird ein Testverfahren entwickelt, das die valide und reliable Messung experimenteller Kompetenz umfassend erlaubt und dabei gleichzeitig effizient genug für den Einsatz im Large Scale ist. Der Test umfasst Items zur Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten. Neben online gestellten schriftlichen Aufgaben kommen dabei insbesondere Simulationen typischer Schülerexperimente zum Einsatz, um Teilkompetenzen mit stärker prozeduralen Anteilen zu erfassen. Lehrplananalysen und Expertenbefragungen bilden die Grundlage für die Entwicklung. Das Instrument wird in mehreren aufeinander aufbauenden Studien auf seine Validität geprüft.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Experiment, Kompetenzmessung, Physikunterricht, Schüler, Schülerexperiment, Testverfahren,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | neumann@ipn.uni-kiel.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.uni-due.de/ |
Zuletzt geändert am | 28.04.2022 |