Der Streit um "G8": Kürzere Schulzeit, mehr Stress, weniger Bildung? Positionen und Befunde zur Schulzeitdebatte
Die Bundeszentrale für Politische Bildung gibt in ihrem Dossier einen Überblick über den historischen und aktuellen Verlauf der bildungspolitischen Debatte zur Schulzeitverkürzung am Gymnasium. Die Positionen und Befunde werden erläutert und ergänzt durch ein Schaubild zum Stand der Dinge in den Bundesländern sowie Literaturangaben.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpolitik, Schulverwaltung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schularten, Schulformen, Schulstufen
Schlagwörter
Deutschland, Gymnasium, Schuldauer, Schulzeitverkürzung, Abitur, Schuljahr 12, Schuljahr 13, Diskussion, Bildungsgeschichte, Schulreform, Meinungsbild, Forschungsergebnis, Ländervergleich, Literatur, G8, G9,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB) |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc-nd, Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung |
Gehört zu URL |
http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/ |
Zuletzt geändert am | 26.02.2016 |