Forschungsteam der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) legt Bericht einer bundesweit repräsentativen Schulleitungsbefragung vor
Das Forschungsteam der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen StEG legt den Bericht Ganztagsschule 2014/2015 vor. Er ist das Ergebnis einer bundesweit repräsentativen Online-Befragung von mehr als 1.500 Leitungen von Schulen mit Ganztagsangeboten. Der Bericht bietet zunächst eine aktuelle Bestandsaufnahme des Ausbaus, liefert aber zugleich Trendanalysen im Vergleich mit einer ersten Befragung dieser Art, die 2012 erfolgt ist. Bei beiden Erhebungen standen vier Themenkomplexe im Fokus: 1. Organisation und Strukturen, 2. schulische Ressourcen, 3. pädagogische Konzepte und Schulentwicklung sowie 4. Angebote und Teilnahme. Neu bei der aktuellen Befragung: Ein Fragenblock hat sich um aktuelle bildungspolitische Themen aufzugreifen mit dem Thema Inklusion aus Perspektive von Ganztagsschulen befasst.
Fach, Sachgebiet
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schularten, Schulformen, Schulstufen
Schlagwörter
Deutschland, Ganztagsschule, Entwicklung, Angebotsentwicklung, Organisation, Struktur, Ressource, Pädagogisches Handeln, Konzept, Schulentwicklung, Teilnahme, Bildungsangebot, Inklusion, Umfrage, Schulleitung, Qualitätsentwicklung, Handlungsbedarf,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | StEG - Konsortium 2015 [Hrsg.] |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
http://www.projekt-steg.de |
Zuletzt geändert am | 24.02.2016 |