Projekt Schulbegleiter - Entwicklung eines interdisziplinären Curriculums als Beitrag zur Inklusion
Ziel des Projekts der Baden-Württemberg Stiftung war die Entwicklung und die wissenschaftliche Evaluation eines Curriculums für Schulbegleiter von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung bzw. für Kinder und Jugendliche, die von Behinderung bedroht sind. Das geplante Vorhaben war auf vier Jahre angelegt und wurde im März 2017 erfolgreich abgeschlossen und das fertige Curriculum in Ulm vorgestellt. Die Seite bietet Informationen zum landesweiten Fortbildungsangebot sowie die Publikation "Schulbegleitung als Beitrag zur Inklusion. Bestandsaufnahme und Rechtsexpertise".
Fach, Sachgebiet
-
Behindertenpädagogik
Prinzipien der Behindertenpädagogik
Inklusion, Integration
-
Behindertenpädagogik
Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Allgemein bildende Schule, Aufgabe, Curriculum, Fortbildung, Inklusion, Integrationshelfer, Qualifikation, Schulbegleitende Hilfe, Schulbegleitung, Schulbegleiter,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Ulm; Baden-Württemberg Stiftung |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bwstiftung.de/de/ |
Zusatzinformation |
https://www.uniklinik-ulm.de/kinder-und-jugendpsychiatriepsychotherapie/forschung-und-arbeitsgruppen/sektion-paedagogik-jugendhilfe-bindungsforschung-und-entwicklungspsychopathologie/projekt-schulbegleiter.html |
Zuletzt geändert am | 02.10.2019 |