Europäische Zusammenarbeit in den Bildungsprogrammen: arbeitsweltbasiertes Lernen
Work-based Learning ist im Programm Erasmus+ zentrale bereichsspezifische Priorität in der Berufsbildung. Das Thema ist Bestandteil aller drei Leitaktionen des Programms, in denen Projekte durchgeführt werden können. Die Leitaktionen 1 und 2 werden dabei jeweils dezentral von den Nationalen Agenturen der am Programm teilnehmenden Staaten durchgeführt.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Betrieb
-
_Bildung weltweit
Berufliche Bildung
Berufsausbildung
Schlagwörter
Europa, Arbeitsplatz, Arbeitswelt, Berufsausbildung, Berufsbildung, Betrieb, Duales Ausbildungssystem, Europäische Zusammenarbeit, Jugendarbeitslosigkeit, Kooperation, Lehre, Praktikum, Schule, Jugendgarantie, work-based learning, arbeitsweltbasiertes Lernen, europäische Ausbildungsallianz,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | engels@bibb.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.na-bibb.de |
Zuletzt geändert am | 20.05.2021 |