Europass-Selbstbewertungstools digitaler Kompetenzen: Digitale Kompetenzen erfassen. Ein Baustein in den EU-Initiativen zur Digitalisierung
Vorgestellt wird das Europass-Selbstbewertungstools digitaler Kompetenzen, mit dem die eigenen digitalen Kompetenzen anhand eines Online-Tests eingeschätzt werden können. Der Fragenkatalog bezieht sich auf fünf Bereiche: 1. Informations- und Datenkompetenz, 2. Kommunikation und Kooperation, 3. Erstellung digitaler Inhalte, 4. Sicherheit, 5. Problemlösung. Wer das Tools nutzt, erhält eine Bescheinigung als PDF, auf der das Niveau der Antworten auf einer Skala von 1-6 eingestuft wird. Das Tool kann in Schulen oder in Beratungskontexten genutzt werden. Das Digital Skills Self Assessment Tool ist Teil der Europäischen Kompetenzagenda und basiert auf dem europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen DigComp.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufspädagogik, Didaktik
Mediendidaktik, E-Learning
-
Bildungswesen allgemein
Europa und Internationales
Schlagwörter
Europa, Arbeitsplatz, Arbeitswelt, Berufsausbildung, Berufsbildung, Digitalisierung, Europäische Zusammenarbeit, Kompetenz, Medienkompetenz, Digitale Kompetenz,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Nationales Europass Center (NEC) in der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB); europass@bibb.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.europass-info.de |
Zuletzt geändert am | 31.03.2023 |