Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute
[ Jüdische Lebenswelten in Deutschland heuteLink defekt? Bitte melden! ]
Was haben Tango, Fußball und Kreuzberg mit jüdischer Identität in Deutschland zu tun? Weshalb ist Berlin bei jungen Israelis richtig angesagt? Und warum spielt das 19. Jahrhundert für die Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland eine so wichtige Rolle? Diesen und anderen Fragen geht die Wanderausstellung Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute auf den Grund. Sie basiert auf 15 Porträttafeln, die das Leben von aktuell in Deutschland wohnenden Juden anhand von Texten und Bildern darstellen. Des Weiteren wird die deutsch-jüdische Geschichte auf 5 Tafeln thematisiert. Die Tafeln bestehen aus mobilen Bannern und können von Schulen und anderen Institutionen kostenlos angefordert werden. Bestellhinweise sowie das pädagogische Begleitmaterial und eine App für Smartphone, Tablet, Smartboard, und PC finden Sie unter: http://www.zeitbild.de/lebenswelten
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Kultur, Kulturpolitik
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch - Religion und Philosophie
Religionen, Weltanschauungen
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Extremismus
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Migration
Integration
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Nationalismus und Radikalismus
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Schlagwörter
Geschichte (Histor), Identität, Judentum, Jüdisches Fest, Kunst, Migration, Minderheit, Vielfalt, Wanderausstellung, deutsch-jüdische Geschichte, Jüdisches Leben, Juden, diversity, Kulturen, jüdische Religion, Lebenswelten, Identitätspädagogik,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Zeitbild Verlag und Agentur für Kommunikation |
Erstellt am | 16.02.2016 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Gehört zu URL |
https://www.zeitbild.de/ |
Zuletzt geändert am | 17.04.2018 |