Der Arabische Frühling und seine Folgen
[ Der Arabische Frühling und seine FolgenLink defekt? Bitte melden! ]
Fünf Jahre nach Ausbruch des Arabischen Frühlings ist die Bilanz ernüchternd: Die Hoffnungen auf eine politische Zeitenwende sind vorerst gescheitert, stattdessen prägen Repression, Bürgerkriege und Dschihadismus viele Länder des Nahen Ostens. Dennoch markieren die Proteste eine historische Zäsur, die Perspektiven für die Zukunft eröffnet.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Internationale Politik
Konflikte, Kriege und Frieden
Konflikte und Kriege
Arabischer Frühling
Schlagwörter
Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Jemen, Kuwait, Libyen, Marokko, Mauretanien, Naher Osten, Nordafrika, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Sudan, Syrien, Tunesien, Bürgerbewegung, Bürgerkrieg, Protest, Revolution, Arabischer Frühling,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | info@bpb.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.bpb.de |
Zuletzt geändert am | 15.02.2022 |