Wissenschaftliche Befragung zu sexuellem Missbrauch - Hilfetelefon Forschung
Um das erlittene Leid und die möglichen Folgen sexueller Gewalt zu dokumentieren, führt der Unabhängige Beauftragte gemeinsam mit der Uniklinik Ulm, Prof. Dr. Jörg Fegert, eine wissenschaftliche Befragung durch. Zweck dieser Befragung ist es, ein tieferes Verständnis der Situation Betroffener zu erlangen. Hieraus können Maßnahmen für eine bessere Versorgung sowie zur Prävention sexueller Gewalt abgeleitet werden. Die Fragen beziehen sich unter anderem auf belastende Kindheitserlebnisse, daraus resultierende Folgen und mögliche Unterstützungsangebote.
Die Angaben sind anonym und freiwillig, der Schutz der persönlichen Daten ist zu jedem Zeitpunkt garantiert.
Bei dem Forschungsvorhaben handelt es sich um eine telefonische Befragung - durchgeführt von Fachkräften aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Medizin mit jahrelanger beruflicher Erfahrung im Bereich sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen. Wenn Sie sich an der Forschung beteiligen möchten, melden Sie sich unter der bundesweiten und kostenfreien Nummer 0800 44 55 530 (Hilfetelefon Forschung) zu den auf der Website angegebenen Telefonzeiten.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
- Wissenschaft und Bildungsforschung
Schlagwörter
Deutschland, Forschung, Forschungsprojekt, Kindesmissbrauch, Sexuelle Gewalt, Sexueller Missbrauch, Umfrage,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft; kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | N.I.N.A. e.V., mail@nina-info.de |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://nina-info.de/ |
Zuletzt geändert am | 13.10.2021 |