Dortmunder Erklärung 2015: Schulsozialarbeit systematisch ausbauen und professionell etablieren!
In ihrer Dortmunder Erklärung fordern die Veranstalter des Bundeskongresses Schulsozialarbeit 2015, Schulsozialarbeit systematisch auszubauen und an allen Schulen professionell zu etablieren.
Auf Einladung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit, der LAG Schulsozialarbeit NRW e. V., der Fachhochschule und der Stadt Dortmund trafen
sich mehr als 600 sozialpädagogische Fachkräfte, Wissenschaft und Träger am 4./5.12.2015 zum Bundeskongress Schulsozialarbeit 2015.
Die Erklärung kann hier heruntergeladen werden.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Kinder- und Jugendhilfe
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz
Schlagwörter
Deutschland, Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit, Schule, Schulsozialarbeiter, Positionspapier, Forderung, Ausbau,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bernhard Eibeck, GEW-Hauptvorstand, bernhard.eibeck@gew.de; Wolfgang Foltin, LAG Schulsozialarbeit NRW e.V., foltin@schulsozialarbeit-nrw.de |
Erstellt am | 05.12.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.kv-schulsozialarbeit.de/ |
Zuletzt geändert am | 27.02.2017 |