Die Bedeutung des bildungswissenschaftlichen Hochschulwissens für den Berufseinstieg von Lehrkräften (BilWiss-Beruf)
http://www.kompetenzen-im-hochschulsektor.de/219_DEU_HTML.php
Im Verbundprojekt „BilWiss-Beruf“ wird in einer Längsschnittstudie mit Referendar(innen) empirisch geprüft, inwieweit umfassendes bildungswissenschaftliches Wissen zur erfolgreichen Bewältigung der praktischen beruflichen Aufgaben beiträgt. Dabei werden zwei Fragestellungen verfolgt, erstens die Frage nach der praktischen Handlungsrelevanz des universitären bildungswissenschaftlichen Wissens und zweitens die Frage nach der Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und im Vorbereitungsdienst. Neben einem Leistungstest zur Erfassung des bildungswissenschaftlichen Wissens kommen Fragebögen zur Erfassung der selbsteingeschätzten Kompetenzen der (angehenden) Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und im Beruf zum Einsatz.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Lehramtsstudent, Wissen, Lernpsychologie, Berufsfeld, Lehrerausbildung,
Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Linninger@psych.uni-frankfurt.de); kunina@paed.psych.uni-frankfurt.de |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 07.12.2015 |
Siehe auch: | Zeitschrift für Pädagogik – Heft 3/2015: Linktipps zum Thema „Kontextualisierte Erfassung von Lehrerkompetenzen“ |