Reallabor Asyl in der Rhein-Neckar-Region
[ Reallabor Asyl in der Rhein-Neckar-RegionLink defekt? Bitte melden! ]
Das Projekt mit Laufzeit von 01/2016-12/2018 wird von der PH Heidelberg in Kooperation mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim durchgeführt. Es umfasst drei Teilprojekte:
-Teilprojekt I: Diagnose und Förderung sprachlicher und mathematischer Kompetenzen von berufsschulpflichtigen jugendlichen Asylsuchenden.
-Teilprojekt II: Wege in den Arbeitsmarkt.
-Teilprojekt III: Stadtgeographische, stadtgesellschaftlich-demographische und migrationssoziologische Dimensionen dezentraler Unterbringung.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Ausland, Rhein-Neckar-Kreis, Flüchtling, Arbeitsmarkt, Integration, Berufliche Qualifikation, Ausbildung, Berufsausbildung,
| Bildungsbereich | Berufsbildung |
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Pädagogische Hochschule Heidelberg; Monika.Gonser@vw.ph-heidelberg.de; Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung; bonin@ZEW.de |
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Zusatzinformation |
https://www.zew.de/presse/pressearchiv/?tx_zewtopthementool_articles[zewId]=3211 |
| Zuletzt geändert am | 17.11.2015 |