OES-Handreichung "Unterrichtsentwicklung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg"
Unterrichtsentwicklung ist der Kernbereich der schulischen Qualitätsentwicklung. Die OES-Handreichung stellt das Themenfeldes Unterrichtsentwicklung konzeptionell dar. Sie schließt an die OES-Handreichung ´Qualitätsentwicklung im Bereich Unterricht´ von 2010 an und entwickelt sie weiter, indem sie die Erfahrungen der beruflichen Schulen und die Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung aufgreift und strukturiert. Das Konzept OES (Operativ Eigenständige schule) beschreibt ein umfassendes System aus schulinterner Qualitätsentwicklung und veränderter administrativer Steuerung für die beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.
Dokument von: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Berufliche Schulen (nur Texte etc., Schulen tragen sich bitte ins Schulweb ein)
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Berufsbildendes Schulwesen, Qualitätsentwicklung, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Unterricht, Unterrichtsentwicklung, Operativ Eigenständige Schule,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (Hrsg.) |
Erstellt am | 15.06.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.schule-bw.de/ |
Zuletzt geändert am | 18.11.2024 |