Mikroplastik
[ MikroplastikLink defekt? Bitte melden! ]
Winzige Kunststoffteilchen aus Kosmetikprodukten und sich auflösendem Plastikmüll belasten die Umwelt. Sie binden Schadstoffe und geben bei ihrer Zersetzung giftige oder hormonell wirksame Zusatzstoffe ab. Wegen ihrer geringen Größe werden sie von Meerestieren gefressen und reichern sich in der Nahrungskette an. Auch für uns sind sie deshalb gesundheitsschädlich.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
Ökologie
Stoffkreisläufe
Energiefluss, Nahrungsbeziehungen
Nahrungsketten, Nahrungsnetze
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
Ökologie
Umweltbildung
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Chemie
Schlagwörter
Konsumerziehung, Kosmetik, Meeresverunreinigung, Nahrungskette, Plastik (Material), Umweltbildung, Umweltverschmutzung, Unterrichtsmaterial, Mikroplastik, Mikrokunststoff, Plastiktüte, Polyethylen, Kunststoffchemie,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dagmar Binder, dbinder@universum.de |
Erstellt am | 01.10.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.dguv-lug.de |
Adresse der Bezugsquelle | Universum Verlag GmbH, Taunusstr. 54, 65183 Wiesbaden |
Zuletzt geändert am | 22.03.2022 |