Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Die hier vorliegenden Handlungsempfehlungen zu Inobhutnahme, Clearingverfahren und Einleitung von Anschlussmaßnahmen wurden auf der 116. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter vom 14. bis 16. Mai 2014 in Mainz beschlossen. Anhand eines Austausches über die Betreuungspraxis in den einzelnen Bundesländern und auf Grundlage der aktuellen Gesetzeslage wurden diese Handlungsempfehlungen entwickelt. Sie richten sich primär an die Akteure in der öffentlichen und freien Jugendhilfe, sollen aber auch die strukturelle Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen fördern und somit den Schutz der in Deutschland eingereisten Kinder und Jugendlichen verbessern.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
Schlagwörter
Asyl Suchender, Empfehlung, Flüchtling, Inobhutnahme, Jugendlicher, Kind, Kinder- und Jugendhilfe, Minderjähriger, Rechtsgrundlage,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter |
Erstellt am | 16.05.2014 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
http://www.bagljae.de/ |
Zuletzt geändert am | 29.01.2025 |