Wettbewerbsaufsicht in Deutschland - Schulmaterialien des Bundeskartellamtes
Das Bundeskartellamt hat eine Unterrichtsmappe zum Thema "Wettbewerbsaufsicht in Deutschland" veröffentlicht. Lehrerinnen und Lehrer können die Unterrichtsmappe nutzen, um in ihrem Wirtschafts- und Sozialkundeunterricht anschaulich und praxisorientiert zu vermitteln, welche Bedeutung dem Wettbewerb in unserer Wirtschaftsordnung zukommt und welche Rahmenbedingungen der Staat setzt, um ihn zu schützen. Zusammen mit einer umfangreichen Link-Sammlung zu anschaulichen Video- und Audio-Beiträgen richtet sie sich auch an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an dem Thema Wirtschaft und Wettbewerb haben. Die Unterrichtsmappe behandelt die folgenden Themen: - Wozu brauchen wir Wettbewerb? - Braucht freier Wettbewerb Regeln? - Wie verfolgt das Bundeskartellamt Kartelle? - Wieso kontrolliert das Bundeskartellamt Fusionen? - Was ist der Zweck der Missbrauchsaufsicht? - Schutz des Wettbewerbs in der Europäischen Union.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Europa, Behörde, Fusion, Fusionskontrolle, Kartell, Kartellrecht, Wettbewerb, Wettbewerbsbedingung, Wettbewerbspolitik, Wirtschaft, Kartellrechtliche Missbrauchsaufsicht, Bundeskartellamt,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundeskartellamt; info@bundeskartellamt.bund.de |
Erstellt am | 23.06.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-nc, Namensnennung, nicht kommerziell |
URL des Copyright |
https://www.bundeskartellamt.de/DE/Service/Impressum/impressum_node.html |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | Quelle: Bundeskartellamt |
Gehört zu URL |
https://www.bundeskartellamt.de/DE/Home/home_node.html |
Adresse der Bezugsquelle | Impressum: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Service/Impressum/impressum_node.html |
Zusatzinformation |
https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2015/23_05_2015_Lehrermaterialien.html?nn=3591286 |
Zuletzt geändert am | 04.03.2020 |