Objektorientierte Programmierung
[ Objektorientierte ProgrammierungLink defekt? Bitte melden! ]
Die Objekt-Orientierte Programmierung (OOP) beschreibt ein Programm als Interaktion zwischen Objekten. Diese können sich gegenseitig Nachrichten senden und dadurch ihren Zustand - ihre Attribute - ändern.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Informatik
Praktische Informatik
Programmiersprachen
Schlagwörter
Informatik, Objektorientierte Programmierung, Objektorientierung, Programmierung, Unterrichtsanregung, Programmieren,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.; Ugh; https://wiki.zum.de/wiki/Benutzer:Ugh |
Erstellt am | 21.05.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
URL des Copyright |
https://wiki.zum.de/wiki/ZUM-Wiki:Lizenzbestimmungen |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://unterrichten.zum.de/wiki/Hauptseite |
Zuletzt geändert am | 05.05.2021 |