Mathematik-digital/Einführung in die Differentialrechnung
[ Mathematik-digital/Einführung in die DifferentialrechnungLink defekt? Bitte melden! ]
Am Ende des 17. Jahrhunderts gingen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton der mathematischen Bestimmung des Änderungsverhaltens von Funktionen genauer nach und entwickelten Ideen, auf deren Grundlage die Differentialrechnung entwickelt wurde. Die Differentialrechnung war ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung der Mathematik und der Naturwissenschaften und ist heute eine unverzichtbare Methode in der Mathematik. Im Lernpfad lernen Sie die Ideen von Leibniz und Newton kennen.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Mathematik
Zuordnungen, Funktionen
Differentialrechnung
Schlagwörter
Mathematik, Einführung, ZUM-Wiki, Mathematik-digital, Einführung in die Differentialrechnung, Mathematik-digital, Einführung in die Differentialrechnung, Differentialrechnung, Lernpfad,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Roland Weber; http://wikis.zum.de/zum/Benutzer:Roland_Weber |
Erstellt am | 02.09.2014 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | CC-by-sa, Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
URL des Copyright |
http://wikis.zum.de/zum/ZUM-Wiki:Lizenzbestimmungen |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://unterrichten.zum.de/wiki/Hauptseite |
Zuletzt geändert am | 19.03.2015 |