DJI-Projekt: Inklusion und Ganztagsschule - Zur Bedeutung der Jugendhilfe
h t t p s : / / w w w . d j i . d e / i n d e x . p h p ? i d = 1 5 5 9
[ DJI-Projekt: Inklusion und Ganztagsschule - Zur Bedeutung der JugendhilfeLink defekt? Bitte melden! ]
Im Blickpunkt dieses Projektes des Deutschen Jugendinstituts stehen die Umsetzungsstrategien inklusiver Bildung in Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule für Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen in der Sekundarstufe I an Ganztagsschulen.
Laufzeit: 01.01.2013 - 31.12.2014
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpolitik, Schulverwaltung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, Beratung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Grundlagen der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Methoden und Handlungsfelder
Jugendsozialarbeit
Schlagwörter
Inklusion, Ganztagsschule, Jugendhilfe, Sekundarstufe I, Förderbedarf, Projekt, Forschungsprojekt, Inklusive Bildung, Experteninterview,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sonderschule / Behindertenpädagogik; Forschung / Wissenschaft; Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsches Jugendinstitut, Irene Hofmann-Lun; hofmann@dji.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.dji.de/ |
Zuletzt geändert am | 02.06.2014 |