Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Employability. Von der Leerformel zum Leitziel

h t t p s : / / w w w . h r k - n e x u s . d e / f i l e a d m i n / r e d a k t i o n / h r k - n e x u s / 0 7 - D o w n l o a d s / 0 7 - 0 2 - P u b l i k a t i o n e n / n e x u s - I m p u l s - 5 - E m p l o y a b i l i t y . p d fExterner Link

Die periodische Publikation „nexus impulse für die Praxis“ des gleichnamigen Projekts der Hochschulrektorenkonferenz HRK gibt an der Studienreform Beteiligten Informationen und Anregungen zur Studienganggestaltung. Die Ausgabe 5 vom Januar 2014 befasst sich mit dem Begriff bzw. Handlungsfeld Employability und stellt Leitlinien zur Gestaltung, Praxisbeispiele und weiterführende Links bereit. (01/2014)

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Bologna, Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigung, Beschäftigungssystem, Bildungssystem, Bologna-Prozess, Hochschule,

Bildungsbereich Hochschule
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit nexus@hrk.de
Erstellt am 01.01.2014
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://www.hrk-nexus.de/material/publikationen/‌
Technische Anforderungen Adobe Acrobat Reader erforderlich (PDF-Datei)
Zuletzt geändert am 26.11.2018

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage