FIT in Wirtschaftsfragen
http://www.fitfuerdiewirtschaft.de/das-projekt.html
Kluge Schüler sind auch kluge Verbraucher -Jetzt für Bildungsprojekt bewerben! Schülerbildungsprojekt startet in neue Runde: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler vertiefen ihr Knowhow in Finanz- und Wirtschaftsthemen mithilfe des erfolgreichen Projekts FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT. Jugendliche wissen oft nicht, welch wichtige Rolle sie im Wirtschaftsgeschehen spielen. Das Schülerbildungsprojekt FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT möchte Kindern und Jugendlichen ihre Rolle als Konsumenten und künftige Arbeitnehmer bewusst machen. Deshalb vermitteln ehrenamtliche Wirtschaftsprofis Basiswissen rund um Ökonomie und Finanzen lebensnah und schülerorientiert im Unterricht. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich über die Projektwebsite www.fitfuerdiewirtschaft.de informieren und bis zum 6. Dezember 2013 direkt für die Projektphase 2014 im kommenden Schulhalbjahr mit ihren achten und neunten Klassen bewerben. Im Rahmen des Projekts besuchen Wirtschaftstrainerinnen und Wirtschaftstrainer, die im wahren Leben alle Mitarbeiter der TARGOBANK sind, Klassen aller allgemeinbildenden Schulformen. Abgestimmt auf die Vorkenntnisse der Schüler und in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Lehrkraft erarbeiten die Banker mit den Teilnehmern in acht bis zehn Schulstunden ökonomisches Grundwissen, erstellen Taschengeldbudgets, spielen ein Vorstellungsgespräch durch oder diskutieren aktuelle Geschehnisse der Wirtschafts- und Finanzwelt. Zur Unterstützung steht umfangreiches Unterrichtsmaterial mit zahlreichen Spielen und Übungen kostenlos zur Verfügung.
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Schule, Schüler, Lehrer, Wirtschaft, Finanzen, Ökonomie, Projekt, ehrenamtlich, Targobank, IW Köln,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I |
---|---|
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Frau Bettina Wirth - Projektleiterin: wirth@iwkoeln.de |
Adresse der Bezugsquelle | http://www.fitfuerdiewirtschaft.de/ |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Zuletzt geändert am | 30.11.2015 |