Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen: Teilhabe - Beeinträchtigung - Behinderung (2013)
Der Teilhabebericht nimmt erstmals auch die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen in den Blick. Er umfasst somit - neben den Menschen mit anerkannten Behinderungen - auch die Menschen, die zwar mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen leben, aber nicht als behindert oder schwerbehindert anerkannt sind. Er untersucht Faktoren, die die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen fördern oder behindern. Dieser völlig neue Ansatz in der Behindertenberichterstattung gewährt Einblick in die Lebenswirklichkeit von etwa 25 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Er soll eine Datenbasis aufbauen, um daraus Handlungsempfehlungen - auch für die Weiterentwicklung des Nationalen Aktionsplanes - abzuleiten. Der Bericht ist auch in leichter Sprache erhältlich.
Dokument von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter
Deutschland, Alter Mensch, Arbeit, Ausbildung, Behinderter, Behinderung, Bildung, Bundesregierung, Einkommen, Familie, Freizeit, Gesundheit, Gewalt, Indikator, Kultur, Lebensalter, Lebensführung, Leistung, Mobilität, Partizipation, Psychische Behinderung, Sport, Teilhabe, Verbesserung, Wohnen, Teilhabebericht, Lebenslage, Deutschland, participation, disabled person, disability, impairment, chronic illness, inclusion, restriction, disadvantage, indicator, family, education, employment, mobility, health, living, recreation, culture, politics,
Bildungsbereich | Sonderschule / Behindertenpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Arbeit und Soziales |
Erstellt am | 01.08.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmas.de/DE/Soziales/Teilhabe-und-Inklusion/Teilhabeforschung/teilhabeforschung.html |
Zuletzt geändert am | 19.02.2025 |