Gesunde Ernährung: Richtig trinken
[ Gesunde Ernährung: Richtig trinkenLink defekt? Bitte melden! ]
Ohne Wasser funktioniert im menschlichen Körper praktisch nichts. Deshalb verdurstet ein Mensch auch viel schneller als er verhungert. Aber was und wie viel soll man trinken? Und was passiert bei Wassermangel? Ziel dieser Lerneinheit ist es, die Trinkgewohnheiten der Schülerinnen und Schüler auf den Prüfstand zu stellen. Wie viel und was trinken sie über den Tag verteilt? Reicht die Menge aus, um gesund und leistungsfähig zu bleiben?
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Fächer der beruflichen Bildung
Gesundheit, Sozialwesen und Gesundheitswesen
Gesunderhaltung
Schlagwörter
Durst, Trinkverhalten, Wassermangel, DGUV, Gesunde Ernährung, Trinkmenge, Trinkgewohnheiten, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Lehr-Lernmittel/Aufgabensammlung |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gabriele Albert, redaktion@dguv-lug.de |
Erstellt am | 10.07.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
URL des Copyright |
https://www.dguv-lug.de/ |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.dguv-lug.de |
Adresse der Bezugsquelle | Universum Verlag GmbH, Taunusstr. 52, 65183 Wiesbaden |
Zusatzinformation |
https://www.dguv-lug.de/berufsbildende-schulen/gesundheitsschutz/ernaehrung-richtig-trinken/ue/richtig-trinken/ |
Zuletzt geändert am | 13.01.2022 |