Cicerone-Projekt: Einblick in die Weimarer Kulturgeschichte mit Stipendienprogramm
Mit dem Cicerone-Projekt erhalten Schüler einen umfassenden Einblick in die Weimarer Kulturgeschichte. Die Seminare, Exkursionen und Museumsbesuche vermitteln wichtige Themen von der Weimarer Klassik bis hin zum Bauhaus und trainieren dabei wissenschaftliche Arbeitsmethoden. Jährlich findet ein Studium generale statt, das mit einem Stipendienprogramm gefördert wird. Auch dieses Jahr lädt die Klassik Stiftung Weimar wieder interessierte Schüler auf die Bildungsstätte Wielandgut bei Weimar ein. In einem zweiwöchigen Stipendienprogramm werden den Schülern hier die Weimarer Klassik, sowie die Klassische Moderne nähergebracht.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Sprachen und Literatur
Deutsch
Literatur
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Kurse, Kursinhalte, Kursanbieter
Kulturelle Bildung
Schlagwörter
Stipendium, Museum, Präsentation, Literatur, Kulturelle Bildung, Kulturgeschichte, Weimarer Klassik,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Katja.hesse@uni-jena.de; folker.metzger@klassik-stiftung.de |
Erstellt am | 11.06.2013 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
URL des Copyright |
https://www.klassik-stiftung.de/ |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.klassik-stiftung.de/ |
Adresse der Bezugsquelle | http://www.klassik-stiftung.de/ |
Zusatzinformation |
http://www.klassik-stiftung.de/uploads/tx_lombkswmargcontent/Ablaufplan_Cicerone_Studium_Generale_2013.pdf |
Technische Anforderungen | pdf. reader |
Zuletzt geändert am | 18.06.2013 |