Barcelona objectives: The development of childcare facilities for young children in Europe with a view to sustainable and inclusive growth
Bericht der Kommission an das Europäische Parlament, den Europarat, den europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss sowie den Länderausschuss. - Gemäß den zwischen den EU-Staats- und Regierungschefs im Jahr 2002 vereinbarten sogenannten Barcelona-Zielen sollten für 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für 33 % der Kinder unter drei Jahren Kinderbetreuungsplätze bereitgestellt werden. Ziel dieses Berichts ist es, den derzeitigen Stand der Umsetzung der Barcelona-Ziele in den einzelnen Mitgliedsstaaten darzustellen.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Politik/Planung
-
Elementarbildung
Elementarbildungswesen allgemein
Statistik, Daten, Fakten
-
Elementarbildung
_Europa und weltweit
-
_Bildung weltweit
Elementarbildung
Kindertagesbetreuung
-
_Bildung weltweit
Schulbildung
Schlagwörter
Berufstätigkeit, Elementarbildung, Europäische Union, Internationaler Vergleich, Kindertagesbetreuung, Qualität, Statistik, Verfügbarkeit, childcare, daycare, nursery, employment, women, labour market, participation, economic growth, European Union,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | European Commission |
Erstellt am | 03.06.2013 |
Sprache | Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://eurogender.eige.europa.eu/system/files/130531_barcelona_en.pdf |
Zuletzt geändert am | 23.04.2018 |