Instruktionales Design von Karten in geographischen Lernumgebungen und die Rolle von Expertise
Geographische Informationssysteme (GIS) stellen spezielle Funktionen zur Verfügung, um Karten computerbasiert darzustellen (z.B. Zoom, Überflug, Layer, 3D-Ansichten). Bisher ist unklar, ob der Einsatz dieser Präsentationsformate im Fach Erdkunde das effektive Lernen eher fördert oder behindert. Der Cognitive Load Theory (CLT) zufolge ist die Arbeitsgedächtniskapazität begrenzt, folglich kann die Verarbeitung von komplexer Information leicht zu einer kognitiven Überlastung führen.Deshalb soll die geplante Studie den Effekt des Lernens mit einer komplexen Karte gegenüber zwei Karten, welche sich aus Layern zusammensetzen, untersuchen.
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik
Geographie
_Didaktik der Geographie
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Bildungsforschung
Empirische Bildungsforschung, Methodik
Schlagwörter
Geografieunterricht, Arbeitsgedächtnis, Präsentation, Kognitiver Prozess, Dissertationsprojekt,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | i.jaenen@mx.uni-saarland.de; t.gall@mx.uni-saarland.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://bildungswissenschaften.uni-saarland.de/ |
Zuletzt geändert am | 01.03.2013 |