Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Beeinträchtigt studieren. Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011

h t t p s : / / w w w . s t u d i e r e n d e n w e r k e . d e / f i l e a d m i n / u s e r _ u p l o a d / D o w n l o a d s / S t u d i e r e n _ m i t _ B e h i n d e r u n g / D a t e n / b e e i n t r a e c h t i g t _ s t u d i e r e n _ 2 0 1 1 . p d fExterner Link

Die Sondererhebung 2011 zur Situation von Studierenden mit Behinderung und chronischer Krankheit ergänzt die Ergebnisse der Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW) und wurde im Auftrag vom Institut für Höhere Studien IHS in Wien durchgeführt. Die Aussagen der Befragten machen die beeinträchtigungsbedingten Schwierigkeiten beim Studienzugang, im Studium und bei der Studienfinanzierung sichtbar. Die Ergebnisse können dabei helfen, der Realisierung des Ziels „Eine Hochschule für Alle“ näherzukommen.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Inklusion, Integration, Körperbehinderter, Körperbehinderung, Soziale Integration, Studium, Soziologie der Behinderung, Integrationspädagogik, Behinderter Studierender,

Bildungsbereich Hochschule
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Deutsches Studentenwerk DSW (Hrsg.)
Erstellt am 01.01.2012
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://www.studierendenwerke.de/beitrag/‌beeintraechtigt-studieren
Technische Anforderungen PDF Reader
Zuletzt geändert am 17.03.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage