EQR und DQR im Bildungs- und Beschäftigungssystem
[ EQR und DQR im Bildungs- und BeschäftigungssystemLink defekt? Bitte melden! ]
Der Artikel beschäftigt sich mit den Wirkungen des Deutschen Qualifiaktionsrahmens (DQR) und des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) in Unternehmen und auf das Bildungspersonal in den Bildungsinstitutionen. Dabei werden das pragmatisch ausgerichtete Kompetenzverständnis in der Wirtschaft und die mit dem Entwicklungsprozess verbundenen Einschätzungen des Bildungspersonals zu Reformoptionen, individualisierter Selbststeuerung, Punktesystem etc. empirisch in den Blick genommen. (PDF-Dokument, 18 Seiten, 2010)
Fach, Sachgebiet
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Lebenslanges Lernen
Schlagwörter
Fachzeitschrift, Weiterbildung, Wirtschaft, Weiterbildungseinrichtung, Europäischer Qualifikationsrahmen, Artikel, Beitrag, EQR, DQR, Weiterbildungsforschung, Deutscher Qualifikationsrahmen,
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Dr. Harry Neß, E-Mail: ness@dipf.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.die-bonn.de/publikationen/zfw |
Entnommen aus | aus: Report - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Heft 1/2010, Vertikale und horizontale Durchlässigkeit im System Lebenslangen Lernens, S. 21-38 |
Zuletzt geändert am | 22.02.2012 |