Fremdevaluation und Qualitätsentwicklung - Fremdevaluation an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg
Die Fremdevaluation ist eine Komponente der systematischen Qualitätsentwicklung der Schule. Mit der Fremdevaluation soll das schulische Qualitätsmanagement überprüft werden. Sie dient als Basis für weitere Schulentwicklungsmaßnahmen, der Evaluationsbericht bildet eine Grundlage für entwicklungsorientierte Zielvereinbarungen zwischen Schulaufsicht und Schule. Auf der Übersichtsseite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg gibt es Informationen zur Vorbereitung einer Fremdevaluation sowie aktuelle Vorlagen, Handreichungen und Faltblätter zum Download.
Dokument von: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Fach, Sachgebiet
- 
      Berufliche Bildung 
 Berufliche Bildung allgemein 
 Berufsausbildung 
 Berufliche Schulen (nur Texte etc., Schulen tragen sich bitte ins Schulweb ein)            
	 - 
      Berufliche Bildung 
 Berufliche Bildung allgemein 
 Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung 
 Qualitätsentwicklung, -sicherung, Evaluation und Akkreditierung            
	 
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Berufsbildende Schule, Evaluation, Externe Evaluation, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Selbstevaluation, berufliche Schule, Kritischer Freund,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe II; Berufsbildung | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | fev@ls.kv.bwl.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://ibbw-bw.de/,Lde/Startseite | 
      
| Technische Anforderungen | Adobe Reader (pdf-Datei) | 
| Zuletzt geändert am | 26.09.2023 |