Schulische Ausbildungsgänge - eine unterschätzte Größe in der Berufsbildung
Der Beitrag in der Ausgabe 5/2015 der Zeitschrift BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis des Bundesinstituts für Berufsbildung befasst sich mit vollzeitschulischen Ausbildungsgängen mit Schwerpunkt Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesen. Es werden Charakteristika sowie Unterschiede zu den Berufen des dualen Ausbildungssystems genannt. Letztere sind bundeseinheitlich auf der Grundlage des Berufsbildungsgestzes (BBiG) bzw. der Handwerksordnung (HwO) geregelt. Außerhalb des Geltungsbereichs dieser gesetzlichen Grundlagen gibt es die bundesrechtlich geregelten Gesundheitsfachberufe bzw, nichtakademischen Heilberufe sowie die landesrechtlich geregelten Berufe der Pflege, des Erziehungs- und Sozialwesens.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsausbildung
Berufliche Schulen (nur Texte etc., Schulen tragen sich bitte ins Schulweb ein)
Schlagwörter
Schulische Berufsausbildung, Vollzeitschule, Gesundheitsberuf, Sozialwesen, Bildungsgang,
Bildungsbereich | Hochschule |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB; zentrale@bibb.de; Zöller, Maria |
Erstellt am | 01.10.2015 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bibb.de |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader (PDF-Datei) |
Zuletzt geändert am | 06.04.2017 |