Die Geschichte der SED-Diktatur im Spiegel des DDR-Films
[ Die Geschichte der SED-Diktatur im Spiegel des DDR-FilmsLink defekt? Bitte melden! ]
Die Geschichte der SED-Diktatur im Spiegel des DDR-Films: Die Ausstellung "Freiheit und Zensur - Filmschaffen in der DDR" umfasst 22 Plakate und sieben DEFA-Spielfilme. Das von der Bundesstiftung Aufarbeitung geförderte Medienpaket wurde vom Wilhelm Fraenger Institut in Berlin erstellt und kann dort gegen eine Schutzgebühr von 75 Euro erworben werden. In dieser Schutzgebühr sind die Aufführungsrechte für die sieben Spielfilme enthalten, d.h. die Filme können in Schulen, Volkshochschulen oder anderen Institutionen öffentlich gezeigt werden, insoweit damit keine kommerziellen Interessen verbunden sind.; Bestellung oder Rückfragen bitte ausschließlich postalisch oder per E-Mail an das Wilhelm Fraenger Institut gGmbH, Pacelliallee 5, 14195 Berlin, E-Mail: projekt@fraengerinstitut.de
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1900
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Geschichte
Epochen
Neueste Geschichte seit 1990
Schlagwörter
DDR, Antifaschismus, Film, Mauer, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, FILM, ANTIFASCHISMUS, MAUER, MAUERFALL, MAUERBAU, WENDE, FRIEDLICHE REVOLUTION,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Fernsehen/Hörfunk |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | projekt@fraengerinstitut.de |
Erstellt am | 01.06.2011 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
http://www.fraengerinstitut.de |
Adresse der Bezugsquelle | http://www.fraengerinstitut.de/veranstaltungen/2011-freiheit-und-zensur.php |
Zuletzt geändert am | 18.09.2019 |