Bildungspaket - Bildungs- und Teilhabeleistungen für bedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Die Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales informiert über das Bildungspaket. Es beinhaltet Bildungs- und Teilhabeleistungen für bedürftige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Konkret sind das Zuschüsse für
- Lernförderung;
- Persönlicher Schulbedarf;
- Schüler_innenbeförderung;
- Mittagessen;
- Soziale Teilhabe/ Kultur, Sport, Mitmachen;
- Ausflüge.
Insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) oder Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) erhalten oder deren Eltern den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, haben grundsätzlich einen Rechtsanspruch auf nachstehende Bildungs- und Teilhabeleistungen. Auch wer Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhält, kann einen Anspruch auf das Bildungspaket haben. Zudem kann ein Anspruch auf Leistungen des Bildungspakets nach dem SGB II oder SGB XII bestehen, wenn das Kind bzw. seine Eltern zwar ansonsten keine der genannten Sozialleistungen beziehen, jedoch die spezifischen Bildungs- und Teilhabebedarfe des Kindes nicht decken können (Fälle der sogenannten Bedarfsauslösung).
Die Seite informiert über die Leistungen und die Anlaufstellen in den einzelnen Bundesländern, wo die Leistungen beantragt werden können. Außerdem gibt es ein Bürgertelefon zum Thema "Bildungspaket".
Dokument von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Sozialhilfe / Armut / Arbeitslosigkeit
Schlagwörter
Deutschland, Benachteiligtes Kind, Bildungschance, Chancengleichheit, Finanzielle Förderung, Förderung, Jugendlicher, Kind, Partizipation, Sozialleistung, Bildungspaket, Teilhabe,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesministerium für Arbeit und Soziales |
Sprache | Deutsch; Englisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bmas.de/ |
Zuletzt geändert am | 12.01.2024 |