Errichtung von Regionalen Berufsbildungszentren - Handreichung für Berufliche Schulen
Mit dem neuen Schulgesetz können Berufliche Schulen in Schleswig-Holstein in Regionale Berufsbildungszentren (RBZ) umgewandelt werden. RBZ sind rechtlich selbstständig und können als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts in Abstimmung mit dem regionalen Weiterbildungsverbund berufliche Aus- und Weiterbildung in der Region anbieten. Kernaufgabe der RBZ ist jedoch nach wie vor der staatliche Bildungsauftrag.Die Handreichung basiert auf den Erfahrungen und Erkenntnissen, die die Projektschulen und deren Schulträger auf dem Weg zur ´Weiterentwicklung zum Regionalen Berufsbildungszentrum´ gemacht haben. Denen, die den Prozess der Umgestaltung noch vor sich haben, kann diese Handreichung mit ihren Tipps, Hilfestellungen und Vorschlägen für die Planung und Umsetzung ein fundierter Wegbegleiter sein.
Dokument von: Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur Schleswig-Holstein
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung
Qualitätsentwicklung, -sicherung, Evaluation und Akkreditierung
Schlagwörter
Schleswig-Holstein, Berufsbildende Schule, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Unterrichtsqualität,
Bildungsbereich | Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Anleitung/Manual |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Ministerium für Schule und Berufsbildung Schleswig-Holstein |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/landesportal_node.html |
Technische Anforderungen | Adobe Reader (pdf-Datei) |
Zuletzt geändert am | 30.03.2022 |