Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Interne Evaluation an Bayerns Schulen - Konzeptionelle Grundlagen, Anregungen und Vorstellung eines Instrumentariums

h t t p s : / / w w w . i s b . b a y e r n . d e / s c h u l a r t s p e z i f i s c h e s / m a t e r i a l i e n / i n t e r n e - e v a l u a t i o n - a n - b a y e r n s - s c h u l e n - u e b e r a r b e i t e /Externer Link

Externe und interne Evaluation gehören zusammen: Neben dem Blick von außen ist in einem so komplexen Arbeitsbereich wie der Schule immer wieder auch der selbstkritische Blick der Beteiligten wichtig, vor allem auf Bereiche, in denen die Schule große Gestaltungsmöglichkeiten hat. Die Broschüre geht auf folgende Fragen ein: Was ist interne Evaluation? Warum interne Evaluation? Was kann evaluiert werden? Wie läuft eine interne Evaluation ab und welche Funktion hat sie im Prozess der Qualitätsentwicklung? Welche Instrumente und Methoden gibt es? Was sollte man unbedingt beachten? Wo gibt es Anregungen und Materialien?

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Bayern, Evaluation, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung, Schule, interne Evaluation,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung; Sonderschule / Behindertenpädagogik
Ressourcenkategorie Anleitung/Manual
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.); poststelle@stmuk.bayern.de
Erstellt am 01.08.2010
Sprache Deutsch
Gehört zu URL https://www.isb.bayern.de/‌
Technische Anforderungen Adobe Reader (pdf-Datei)
Zuletzt geändert am 11.01.2013

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)