„Querdenken“: Die erste wirklich postmoderne Bewegung - Philosophie Magazin
Die Soziologen Oliver Nachtwey und Nadine Frei haben in einer Studie der Universität Basel untersucht, wer an den Corona-Protesten teilnimmt und wie sie denken. Im Interview sprechen sie über überraschende Ergebnisse, anti-autoritäre Autoritäre und die Dialektik des Emanzipationsprozesses. (01/21)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter
Forschungsprojekt, Interview, Soziale Bewegung, Soziologie, Zeitschrift, Artikel,
| Bildungsbereich | Hochschule |
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Philosophie Magazin; kontakt@philomag.de |
| Erstellt am | 14.01.2021 |
| Sprache | Deutsch |
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
| Kostenpflichtig | nein |
| Gehört zu URL |
https://www.philomag.de |
| Adresse der Bezugsquelle | Philomagazin Verlag GmbH Brunnenstr. 143, 10115 Berlin |
| Zuletzt geändert am | 09.11.2021 |